Von unserem Hotel aus sahen wir jeden Tag zum Pfaffenstein hinüber, und so blieb es nicht aus, dass wir ihn erwandern wollten.
Der Pfaffenstein ist ein 434 m hoher Tafelberg mit fast 12 ha Plateaufläche und damit ein typisches Landschaftslement in der Sächsische Schweiz. An seiner Südseite steht die Barbarine, eine schlanke Felsnadel, die talseitig eine Höhe von fast 43 m aufweist. Sie gilt als Wahrzeichen des Pfaffensteines.
Um die Tour etwas auszudehnen gingen wir zur Elbe runter, setzten über und umrundeten zunächst den Quirl, einen Berg direkt neben der Festung Königstein.
Vor dort ging es weiter zum Pfaffenstein und hinauf zu einer Mittagssuppe.
Beim Rückweg nahmen wir die schöne, aber zum Schluss sehr steile Strecke am Waldrand entlang und kamen – so richtig platt - nach sechseinhalb Stunden wieder im Hotel an.
© dthuer