Auf unserem Weg nach Erindi hielten wir in Otjiwarongo bei der Bäckerei Otto Carstensen und machten Kaffeepause. Der Vater des heutigen Bäckers hatte seinerzeit den Entschluss gefasst, nach Afrika auszuwandern. So landete der aus Schleswig-Holstein stammende Bäckermeister Otto Carstensen mit seiner frisch angetrauten Ehefrau Ruth 1954 in der Bucht von Lüderitz, wo ein Jahr später Sohn Hans-Otto geboren wurde. Im selben Jahr siedelte die Familie in die 250 Kilometer nördlich der Hauptstadt Windhuk gelegene Kleinstadt Otjiwarongo um.
Wir hatten dort gedeckten Apfelkuchen und einen dicken Pott Kaffee.
Weiter ging es zum Erindi Game Resort. Das 70.000 ha große Erindi Private Game Reserve liegt im Dreieck zwischen Okahandja, Otjiwarongo und Omaruru. Die Lodge war ziemlich ideal für Tierbeobachtungen, denn vor der Terrasse des Restaurants war unmittelbar ein großes Wasserloch mit Krokodilen und Hippos.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Ich bin vor lachen fast dort hineingefallen, als Werner mir in der für ihn so typischen vollkommen ernsten Art erklärte, dass es ihn doch sehr irritieren würde, wie der Reichtum im Lande verteilt sei. An mancher Stelle gäbe es nicht genug zu essen und hier im Hotel wären sogar die Paddelboote von Lacoste. Hier mal eines der „Paddelboote“.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Am nächsten Morgen ging es schon vor dem Frühstück auf Frühpirsch. Wir saßen in einem mehrsitzigen offenen Geländewagen und hatten von dort einen guten Rundumblick. Auf dieser Frühpirsch setzte dann auch auf einmal der Autofokus der Kamera aus. Bei diesem Bild arbeitet er noch, bei den späteren Bildern musste ich manuell scharf stellen.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Jutta haben wir es zu verdanken, dass wir auf den Erdwolf aufmerksam wurden. Der Erdwolf (Proteles cristata) gehört zur Familie der Hyänen. Erdwölfe sind nachtaktiv, ihre Nahrung besteht vorwiegend aus Termiten der Gattung Trinervitermes.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Spannend wurde es dann noch einmal, als unser Guide im Gebüsch Löwen vermutete. Zunächst sahen wir nur das männliche Tier, später kam dann ein Weibchen hinzu. Wir hatten kurz vorher schon die mit Fliegen übersäten Reste der letzten Löwenmahlzeit gefunden und diesem Exemplar sieht man den gut gefüllten Magen an.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Mehr Bilder gibt es hier:
Januar
(1)
Februar (1)
(2)
März (2)
(3)
April (3)
(9)
Mai (9)
(2)
Juni (2)
Juli
(2)
August (2)
(3)
September (3)
(1)
Oktober (1)
(9)
November (9)
Dezember
|
(10)
Januar (10)
(1)
Februar (1)
März
(1)
April (1)
(2)
Mai (2)
(1)
Juni (1)
(1)
Juli (1)
(1)
August (1)
(4)
September (4)
(3)
Oktober (3)
November
(10)
Dezember (10)
|
(10)
Januar (10)
Februar
(1)
März (1)
(1)
April (1)
Mai
(2)
Juni (2)
(12)
Juli (12)
August
September
(7)
Oktober (7)
November
Dezember
|
Januar
(1)
Februar (1)
(5)
März (5)
(1)
April (1)
Mai
Juni
(6)
Juli (6)
(3)
August (3)
September
Oktober
(9)
November (9)
(1)
Dezember (1)
|
(1)
Januar (1)
Februar
März
(1)
April (1)
Mai
(6)
Juni (6)
(2)
Juli (2)
(1)
August (1)
(5)
September (5)
Oktober
(13)
November (13)
(1)
Dezember (1)
|
Januar
Februar
März
April
(12)
Mai (12)
(1)
Juni (1)
(2)
Juli (2)
August
September
Oktober
(9)
November (9)
(1)
Dezember (1)
|
Januar
Februar
(5)
März (5)
April
Mai
Juni
(11)
Juli (11)
August
September
Oktober
(1)
November (1)
Dezember
|
Januar
(9)
Februar (9)
März
April
Mai
Juni
(8)
Juli (8)
August
September
(9)
Oktober (9)
November
Dezember
|
Januar
Februar
(7)
März (7)
April
Mai
(2)
Juni (2)
(1)
Juli (1)
(1)
August (1)
September
(1)
Oktober (1)
(2)
November (2)
Dezember
|
(1)
Januar (1)
Februar
März
April
Mai
Juni
(3)
Juli (3)
(2)
August (2)
September
(1)
Oktober (1)
November
(2)
Dezember (2)
|
Januar
Februar
(1)
März (1)
April
(9)
Mai (9)
(1)
Juni (1)
Juli
August
September
(1)
Oktober (1)
November
Dezember
|
(5)
Januar (5)
Februar
(1)
März (1)
April
(9)
Mai (9)
(1)
Juni (1)
Juli
August
September
Oktober
(6)
November (6)
Dezember
|
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
|